• Unsehbares sichtbar machen


    Datenschutz bei ARAMM


    Datenschutz allgemein


    ARAMM nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften bzw. der DSGVO .

    Diese Seite ist lediglich eine vereinfachte Erklürung. Details entnehmen sie dem Link zur dieser

    ausführlichen Datenschutzerklärung.





    Webseiten und Internetdienste


    Die Nutzung unserer Webseite und Internetdienste ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

    Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.


    Cookies


    Die Internetseiten und Dienste verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

    Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.


    Server-Log-Files


    Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind:


    1. Browsertyp/ Browserversion
    2. verwendetes Betriebssystem
    3. Referrer URL
    4. Hostname des zugreifenden Rechners
    5. Uhrzeit der Serveranfrage


    Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.


    Kontaktformular


    Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht weiter.


    Google Analytics


    Unsere Webseiten und Internetdienste nutzten Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.

    Google Analytics verwendet sog. "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website bzw. der Dienste durch ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

    Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

    Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.


    Nutzung von YouTube


    Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

    Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

    Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy



    ARAMM Apps


    Der allgemeine Teil dieser Datenschutzerklärung gilt auch für alle ARAMM Apps. Insbesondere gelten die Passagen zu Cookies, Google Analytics und Nutzung von YouTube für Apps, die Zugriff auf das Internet haben. Der Internet Zugriff wird entweder genutzt um "normale" Webinhalte aufzurufen oder um App Inhalte zu aktualisieren. Aktualisierbare App Inhalte / Daten sind dabei z.B. 3D-Modelle Grafiken, Filme, Texte, etc.
    Bei ARAMM Apps sind folgende datenschutzrelevanten Berechtigungen erforderlich, da diese für Augmented Reality unumgänglich sind:


    Zugriff auf Kamera (Android und IOS)


    Eine ARAMM App kann bzw. muss die Kamera Ihres Geräts verwenden. Dieser Kamerazugriff kann unter anderem Folgendes umfassen:


    1. Temporäres Aufnehmen von Bildern und Videos, um diese unmittelbar sofort wieder als Livevideo mit AR Inhalt darzustellen. Bilder und Videos bleiben lokal auf dem Gerät und werden nicht dauerhaft gespeichert oder weitergegeben.
    2. Fotos können optional als Nutzeraktion in Form von Screenshots gespeichert werden.

    Fotos/Medien/Dateien (Android)


    Eine ARAMM App kann auf Ihrem Gerät gespeicherte Daten oder Dateien verwenden. Dieser Zugriff kann unter anderem Folgendes umfassen:


    1. Die App speichert, ändert oder löscht Zustände der App (Eingeschaltete Optionen, Spielstand, etc.)
    2. Die App speichert, ändert oder löscht zu aktualisierende Inhalte (3D-Modelle Grafiken, Filme, Texte, etc.)
    3. Die App Daten bleiben lokal auf dem Gerät und werden nicht weitergegeben.
    4. Alle anderen Daten bleiben unberührt.

    Standort (Android), Ortungsdienste (IOS)


    Eine ARAMM App kann den Standort Ihres Geräts verwenden. Dieser Zugriff kann unter anderem Folgendes umfassen:


    1. Die App speichert, ändert oder löscht Zustände der App (Eingeschaltete Optionen, Spielstand, etc.)
    2. Die App speichert, ändert oder löscht zu aktualisierende Inhalte (3D-Modelle Grafiken, Filme, Texte, etc.)
    3. Die App Daten bleiben lokal auf dem Gerät und werden nicht weitergegeben.
    4. Alle anderen Daten bleiben unberührt.

    Sonstige (Android und IOS)


    Alle anderen Berechtigungen werden nicht genutzt.

    Für Apps, die ARAMM im Kundenauftrag erstellt, kann diese Erklärung als Muster dienen, die dann ggf. angepasst werden muss.

    Logo
  • Datenschutz

  • Impressum/Kontakt AGB's Home